Mozart-Radtour (2003)

Mozart Radtour im Überblick

Rund um Salzburg führte diese Tour, für die wir eine Woche Ende Mai/Anfang Juni 2003 im Berchtesgadener Land, im Salzburger Land und im Chiemgau unterwegs waren.

Hilfreich waren

  • der bikeline Radführer "Mozart-Radweg (1:50.000)"
  • die ADFC-Radtourenkarte 27 "Chiemsee/Inn/Salzkammergut"
  • die Web-Seite: http://www.mozartradweg.com.

Es sind auf der Strecke diverse Beschilderungen zu finden; dies z.T. deshalb, weil für die Route bestehende überörtliche Radwege mitbenutzt werden.

Geradelt sind wir insgesamt 410 km, die wir auf die sieben Etappen verteilten:

  • Wasserburg (Inn) - Rosenheim - Ebbs
  • Ebbs - Walchsee - Kössen - Epfendorf - Lofer
  • Lofer - Bad Reichenhall - Bayerisch Gmain - Berchtesgaden
  • Berchtesgaden - Königssee - Markt Schellenberg - Salzburg
  • Salzburg - Eugendorf - Mondsee - Irrsee - Köstendorf - Mattsee
  • Mattsee - Anthering - Laufen- Waginger See - Chiemsee
  • Chiemsee - Kloster Seeon - Wasserburg

 

Wasserburg (Inn) - Rosenheim - Ebbs

Anreise mit dem Auto. Bummeln im mittelalterlichen Wasserburg, deren Altstadt fast vollständig vom Inn umflossen wird. Übernachtung beim "Huberwirt am Kellerberg", Salzburgerstraße. Vom Huberwirt ausgehend ist man ohne großen Umwege auf dem Radweg in Richtung Ebbs.

Bis es dann bei Griesstätt über den Inn geht und weiter an ihm entlang radeln kann, ist der Weg etwas hügelig. Nach etwa der Hälfte der Tagesstrecke erreicht man Rosenheim mit seinen mit Laubengängen versehenen Innstadthäusern, die insbesondere dem Max-Josefs-Platz etwas Besonderes geben.
Weiter geht´s am Inn entlang. Nach Nußdorf, in Höhe der Ruine Katzenstein, passieren wir die Grenze zu Österreich. Man muss schon genau hinsehen, um den Wechsel nicht zu verpassen. In den folgenden Tagen werden wir noch öfters von Deutschland nach Österreich und zurück wechseln. Nach Aue verlassen wir den Inn und fahren nach Ebbs. Übernachtung im Ortsteil Oberndorf im Hotel "Sattlerwirt" mit Blick auf den Zahmen Kaiser.

 

Ebbs - Walchsee - Kössen - Epfendorf - Lofer

Sehenswert ist in Ebbs der "Dom", eine der schönsten Barockkirchen Tirols (1748-1756), sagen die Ebbser.

Von nun an geht es hügelig weiter: Wir kommen bei Oed zum Südufer des Walchsees, und fahren nach Kössen weiter.
Dort entscheiden wir uns gegen die offizielle Route (über Schwendt) und radeln an der Kössener Ache entlang über Pechtl nach Erpfendorf. Jetzt wieder auf dem "richtigen" Weg geht es weiter über Waidring (Radlrast) nach Lofer. Übernachtung im Hotel "Lintner". "Uns zu Ehren" spielt am Abend die Trachtenkapelle.

 

Lofer - Bad Reichenhall - Bayerisch Gmain - Berchtesgaden

Entlang der Saalach geht es auf hügeligen Wegen über Unken und entlang dem Saalachsee nach Bad Reichenhall.

Der Predigtstuhl ist mit seinen 1614 Metern in ganz Reichenhall zu sehen. Sehenswert ist das Salzmuseum in der Alten Saline. Auch die Innenstadt lädt zum Bummeln ein. Weiter geht es auf unserer Tour. Wir "klettern" nun nach Bayerisch Gmain und weiter über Winkl und Bischofswiesen nach Berchtesgaden.
Gegenüber dem Nationalpark-Haus übernachten wir im Hotel "Watzmann". Ganz in der Nähe ist der "Markt Berchtesgaden", der Ortskern, der mit seinen Plätzen, den Sehenswürdigkeiten und dem nahe liegenden königlichen Schloss zum Bummeln einlädt.

 

Berchtesgaden - Königssee - Markt Schellenberg - Salzburg

Mit dem Bus fahren wir zum Königssee und genießen die frühmorgendliche Rundfahrt (mit Trompetensolo und Echo) auf dem 188 Meter tiefen See mit der Halbinsel St. Bartholomä und dem Blick auf den 2713 Meter hohen Watzmann. Die Zeit reicht leider nicht für das Kehlsteinhaus und den Obersalzberg (Dokumentation zur Geschichte).

Wir radeln ab Berchtesgaden weiter über die Kugelmühle (Marmorkugeln) und Marktschellenberg nach Salzburg. Übernachtung im Hotel "Am Dom".

Für Salzburg sollte man etwas Zeit einplanen: Mozarts Geburtshaus, Mozarts Wohnhaus, das Festspielhaus, der Dom, der Domplatz, der Kapitelplatz, der Mozartplatz, das Rupertinum, die Zahnradbahn und die Festung Hohensalzburg, das Schloss Mirabell mit seinem prachtvollen Schlossgarten und vieles andere mehr.
Und der Cafe im Tomaselli ist auch nicht zu verachten.

 

Salzburg - Eugendorf - Mondsee - Irrsee - Köstendorf - Mattsee

Entlang der Salzach radeln wir in nördlicher Richtung weiter. Bei Itzling verlassen wir die Salzach und fahren auf der Trasse der ehemaligen Ischlerbahn über Eugendorf nach Unzig. Dort entscheiden wir uns für den Weg über den Mondsee und den gleichnamigen Ort, den wir nach Passieren von Thalgau und Schwarzindien erreichen.

Weiter geht es über Priel. Wir kommen an das Westufer des Irrsees und weiter dann nach Oberhofen, Straßwalchen und Köstendorf. Unser Tagesziel, der Ort "Mattsee" ist nicht mehr weit entfernt. Von Mattsee kann man drei Seen fußläufig erreichen: Den Mattsee, den Grabenssee und den Obertrumer See. Wir übernachten im Gasthof "Kapitelwirt".

 

Mattsee - Anthering - Laufen- Waginger See - Chiemsee

Bis Anthering, das wir nach Obertrum erreichen, bleibt es hügelig. In Anthering durchfahren wir ein Wildschweingehege, in dem uns - in ausreichendem Abstand - auch Wildschweine über den Weg laufen.

Wir kehren an die Salzach zurück, der wir dann bis Oberndorf und Laufen folgen. Vorbei am Abtsdorfer See geht es bis nach Petting. Wir bleiben am Südufer des Waginger Sees und radeln bis nach Waging. Von dort geht es über Nußdorf nach Chieming an den Chiemsee. Dort haben wir beim "Unterwirt zu Chieming" übernachtet und sehr gut zu Abend gegessen.

 

Chiemsee - Kloster Seeon - Wasserburg

Am Ufer des Chiemsees entlang radeln wir nach Seebruck, passieren ein Keltengehöft bei Stöffling und erreichen Truchtlaching. Der nächste Ort ist Seeon. Bald darauf sind wir am Kloster Seeon, das heute eine überregionale Bildungseinrichtung ist.

Wir verlassen schon hier die offizielle Route des Mozartradweges (Gstadt, Breitbrunn, Eggstätt, Amerang) und radeln über Obing direkt nach Wasserburg zum Huberwirt am Kellerberg.

 

Bilder

mozart_1002
mozart_1002
mozart_1005
mozart_1005
mozart_1007
mozart_1007
mozart_1009
mozart_1009
mozart_1019
mozart_1019
mozart_1032
mozart_1032
mozart_1037
mozart_1037
mozart_1041
mozart_1041
mozart_1051
mozart_1051
mozart_1069
mozart_1069
mozart_1071
mozart_1071
mozart_1087
mozart_1087
mozart_1089
mozart_1089
mozart_1110
mozart_1110
mozart_1133
mozart_1133
mozart_1136
mozart_1136
mozart_1145
mozart_1145
mozart_1162
mozart_1162
mozart_1165
mozart_1165
mozart_1169
mozart_1169
mozart_1195
mozart_1195
mozart_1207
mozart_1207
mozart_1213
mozart_1213
mozart_1234
mozart_1234
mozart_1288
mozart_1288
mozart_1296
mozart_1296
mozart_1317
mozart_1317
mozart_1321
mozart_1321
mozart_1342
mozart_1342
mozart_1372
mozart_1372
mozart_1377
mozart_1377
mozart_1427
mozart_1427
mozart_1460
mozart_1460
mozart_1475
mozart_1475
mozart_1479
mozart_1479
mozart_2006
mozart_2006
mozart_2028
mozart_2028
mozart_2030
mozart_2030
mozart_2041
mozart_2041
mozart_2048
mozart_2048
mozart_2052
mozart_2052
mozart_2071
mozart_2071
mozart_2089
mozart_2089
mozart_2092
mozart_2092
mozart_2107
mozart_2107
mozart_2125
mozart_2125
mozart_2146
mozart_2146
mozart_2171
mozart_2171
mozart_2174
mozart_2174
mozart_2183
mozart_2183
mozart_2187
mozart_2187
mozart_2212
mozart_2212