Teil 7: Nantes bis Tours

56. Tag: Nantes nach Ancenis (15. Juli 2012)

Nantes verlassen wir am Château, genauer am Kanal des Erdre und der Schleuse zur Loire. Ein Hinweisschild oder Wegweiser haben wir nicht gesehen, ist ja auch noch früh an diesem Sonntag. Erst später wird beschildert, zuerst vorläufig, später dann einheitlich. Groß sind sie nicht. Man muss schon genau hingucken, um den Eurovelo 6 zu entdecken. Mal Straße, mal landwirtschaftlicher Weg, mal oben auf dem Deich, die Streckenführung nimmt die möglichen Wege wie sie kommen. Aber die Abwechslung ist schön, man bekommt viel, auch im Vorbeifahren, zu sehen. Wir werden jedenfalls der Loire für rund 500 km folgen.

Vor Champtoceaux müssen wir kräftig in die Pedale treten. Es geht rund 1,5 km den Berg hinauf. Oben angekommen sehen wir, dass für die umgekehrte Richtung 5% Gefälle angegeben werden. Da darf man dann auch ordentlich schnaufen.

Nach Oudon müssen wir ans andere Ufer. Die Loire hat sich richtig breit gemacht. Von der Brücke aus sieht man auch wenige kleine Schiffe. Wie tief die Loire wohl ist? Wir haben heute Abschnitte gesehen mit vielen breiten und langen Sandbänken.

In Oudon liegt der Wochenmarkt in den letzten Zügen. Wir bekommen noch Rotis de porc (Schweinebraten), Brot, Oliven und Aprikosen. Unsere sonntägliche Mittagspause ist gut ausgestattet. Ein Franzose spricht uns an, er hat vor über 30 Jahren seinen französischen Wehrdienst in Deutschland absolvieren müssen. Er hat gute Erinnerungen an diese Zeit. Am Turm in Oudon trinken wir noch einen Kaffee.

Kurz vor Ancenis kommen wir an einem ehemaligen Ursulinenkloster aus dem 17. Jahrhundert vorbei. In der Kapelle zeigt eine Künstlerin Skulpturen aus Weide und Glas. Das Chateaux in Ancenis wird gerade renoviert und ist geschlossen. Unser Hotel liegt auf der andern Bahnseite, die TGV teilen förmlich die Stadt. Im Übrigen ist es Sonntag auch in Ancenis!

Das Wetter hat gut mitgespielt, im Wechsel von Sonne und Wolken sind wir trocken durch den Tag gekommen. Nur ein wenig wärmer hätte es schon sein können. Aus den morgendlichen 15 Grad sind dann im Tagesverlauf 20 Grad geworden, die sich mit dem Wind dann doch kälter angefühlt haben.

07-15-Ancenis-56-0003-Loire-Uebersichtskarte
07-15-Ancenis-56-0003-Loire-Uebersichtskarte
07-15-Ancenis-56-0023-Nantes-Mauves-sur-LOIRE
07-15-Ancenis-56-0023-Nantes-Mauves-sur-LOIRE
07-15-Ancenis-56-0038-Mauves-sur-Loire
07-15-Ancenis-56-0038-Mauves-sur-Loire
07-15-Ancenis-56-0039-Mauves-sur-Loire
07-15-Ancenis-56-0039-Mauves-sur-Loire
07-15-Ancenis-56-0047-Mauves-sur-Loire
07-15-Ancenis-56-0047-Mauves-sur-Loire
07-15-Ancenis-56-0072-Champtoceaux-Steigung-5-Prozent
07-15-Ancenis-56-0072-Champtoceaux-Steigung-5-Prozent
07-15-Ancenis-56-0088-Oudon
07-15-Ancenis-56-0088-Oudon
07-15-Ancenis-56-0097-Oudon
07-15-Ancenis-56-0097-Oudon
07-15-Ancenis-56-0114-Ancenis-Chapelle-Ursulinen
07-15-Ancenis-56-0114-Ancenis-Chapelle-Ursulinen
07-15-Ancenis-56-0143-Ancenis-Chateau
07-15-Ancenis-56-0143-Ancenis-Chateau
07-15-Ancenis-56-0149-Ancenis-Post
07-15-Ancenis-56-0149-Ancenis-Post
07-15-Ancenis-56-0163-Ancenis-Eglise-St-Pierre
07-15-Ancenis-56-0163-Ancenis-Eglise-St-Pierre
07-15-Ancenis-56-0173-Ancenis-Rathaus
07-15-Ancenis-56-0173-Ancenis-Rathaus
07-15-Ancenis-56-0193-Ancenis-Markthalle
07-15-Ancenis-56-0193-Ancenis-Markthalle

Links: Loire-Radweg // Wikipedia (Oudon) // Oudon // Wikipedia (Ancenis) // Ancenis // Frankreich-Tourismus (Ancenis)

 

57. Tag: Ancenis nach Angers (16. Juli 2012)

Der Weg von Ancenis nach Angers verläuft fast immer in Ufer-Nähe der Loire. Oft mit direktem Blickkontakt zum Fluss. Zuerst bis Montjean-sur-Loire am südlichen Ufer. Für etwa 10 km fahren wir dann über die Ile de Chalonnes, mehr oder minder am südlichen Ufer. Nach der Insel geht es am Nordufer weiter. In La Possonniere liegen Loirekähne im "Hafen", zum Ort muss man kräftig in die Pedalen treten.

Das Flussbett ist immer sehr breit, die Brücken haben oft mehrere hundert Meter zu überbrücken. Der Fluss darunter kommt manchmal ebenso breit daher oder oft aber nur in schmalen Betten, der Rest wird durch Sandbänke abgedeckt.
In Ingrandes hat man in den Sand ein großes Loch gebuddelt, Sonnenschirme aufgestellt und Spielgeräte für einen Spielpatz hingestellt. Und fertig ist das Kinderfreibad. Temporär! Denn die Sandbänke sollen nicht täuschen, die Wassermarken an den Ufern zeigen, wie hoch der Pegel werden kann. Und auch die Deiche sprechen eine deutliche Sprache.

Andererseits haben wir bisher noch kein Wasserkraftwerk gesehen, der Fluss wird nicht aufgestaut.

Ab Bouchemaine verlassen wir die Loire und radeln an der Maine bis nach Angers, das wir nach 69 km erreichen. Am Weg liegende Schlösser haben wir bei unserer gemütlichen Fahrt durch die Auenlandschaft, die Wiesen mit dem Milchvieh, den Weinfeldern oder dem Gemüseanbau und den Orten wahrscheinlich übersehen. Aber davon sollen ja noch ein paar kommen. Eins davon in Angers.

07-16-Angers-57-0010
07-16-Angers-57-0010
07-16-Angers-57-0013
07-16-Angers-57-0013
07-16-Angers-57-0014-LeVieuxBourg-Notre-Dame-du-Marillais
07-16-Angers-57-0014-LeVieuxBourg-Notre-Dame-du-Marillais
07-16-Angers-57-0042
07-16-Angers-57-0042
07-16-Angers-57-0043-Barbonniere
07-16-Angers-57-0043-Barbonniere
07-16-Angers-57-0052-LePort-Ingrandes
07-16-Angers-57-0052-LePort-Ingrandes
07-16-Angers-57-0060
07-16-Angers-57-0060
07-16-Angers-57-0080-Montjean-la-blanche
07-16-Angers-57-0080-Montjean-la-blanche
07-16-Angers-57-0088-Montjean-sur-Loire
07-16-Angers-57-0088-Montjean-sur-Loire
07-16-Angers-57-0095-La-Basse-Ile-Lenin-Cafe
07-16-Angers-57-0095-La-Basse-Ile-Lenin-Cafe
07-16-Angers-57-0099-La-Basse-Ile-Lenin-Cafe
07-16-Angers-57-0099-La-Basse-Ile-Lenin-Cafe
07-16-Angers-57-0103
07-16-Angers-57-0103
07-16-Angers-57-0122-Chalonnes-sur-Loire
07-16-Angers-57-0122-Chalonnes-sur-Loire
07-16-Angers-57-0136-La-Possonniere
07-16-Angers-57-0136-La-Possonniere
07-16-Angers-57-0164-Saverniere
07-16-Angers-57-0164-Saverniere
07-16-Angers-57-0171-Saverniere
07-16-Angers-57-0171-Saverniere
07-16-Angers-57-0230-Angers-Fluss-Maine
07-16-Angers-57-0230-Angers-Fluss-Maine
07-16-Angers-57-0231-Angers-Bd-Pasteur
07-16-Angers-57-0231-Angers-Bd-Pasteur
07-16-Angers-57-0232-Angers-Schloss
07-16-Angers-57-0232-Angers-Schloss
07-16-Angers-57-0257-Angers
07-16-Angers-57-0257-Angers
07-16-Angers-57-0271-Angers
07-16-Angers-57-0271-Angers

Links: Loire-Radweg // Wikipedia (Angers) // Angers // Wikipedia (Schloss Angers) // Wikipedia (Apokalypse (Wandteppich) // Frankreich-Tourismus (Angers)

 

58. Tag: Angers (17. Juli 2012)

Das Schloss von Angers ist eine königliche Festung und zugleich eine prachtvolle Residenz. Zu Beginn, im 13. Jahrhundert, eher Festung. Im 14./15. Jahrhundert unter König René die Residenz mit Hofleben. Das Schloss beeindruckt schon durch seine Größe. Allein 17 Wachtürme, die jeder für sich rund 30 Meter hoch sind, rahmen das Ganze ein. Innen sind Wohnhäuser und eine Kirche sowie verschiedene Gärten. Der besondere Schatz, ein Wandteppichzyklus der Apokalypse, wird in gesonderten Räumen präsentiert. Er ist 100 Meter lang und 4,50 Meter breit und greift die Beschreibung Johannes aus dem 1. Jahrhundert nach Christus auf und illustriert diese auf Basis der Themen der damaligen Zeit – Kriegsfolgen, Plünderungen, Hunger, Pest. Der Teppich wurde in sieben Jahren gewebt und war 1382 fertig.

Die Kathedrale mit dem Doppelturm aus dem 12. Jahrhundert steht dem Château nicht nach. Immerhin nimmt die Kirche 90 x 45 Meter für sich in Anspruch. Die Türme sind mehr als 70 Meter hoch. Die Kirchenfenster stammen aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Die Kirche verfügt über eine Vielzahl von Wandteppichen, von denen aber nur wenige gezeigt werden.

Sehenswert ist auch das Museum der schönen Künste. In ihm wird Kunst und Geschichte auf interessante Art zusammengeführt und präsentiert.

Angers ist aber nicht nur Kunst oder lebendige Geschichte. Es macht Spaß einfach durch die Straßen und Gassen zu schlendern. Der Platz vor dem Theater überrascht und überzeugt zur gleichen Zeit.

07-17-Angers-58-0009-Angers-St-Martin-Collegiate-Church-5-12-Jh
07-17-Angers-58-0009-Angers-St-Martin-Collegiate-Church-5-12-Jh
07-17-Angers-58-0019-Angers-Tour-St-Aubin
07-17-Angers-58-0019-Angers-Tour-St-Aubin
07-17-Angers-58-0023-Angers-Musee-Beaux-Arts
07-17-Angers-58-0023-Angers-Musee-Beaux-Arts
07-17-Angers-58-0033-Angers-Musee-Beaux-Arts
07-17-Angers-58-0033-Angers-Musee-Beaux-Arts
07-17-Angers-58-0077
07-17-Angers-58-0077
07-17-Angers-58-0080-Angers-Cathedrale-St-Maurice-12-16Jh
07-17-Angers-58-0080-Angers-Cathedrale-St-Maurice-12-16Jh
07-17-Angers-58-0091-Angers-Cathedrale-St-Maurice
07-17-Angers-58-0091-Angers-Cathedrale-St-Maurice
07-17-Angers-58-0110-Angers-Blick-von-Cathedrale-St-Maurice
07-17-Angers-58-0110-Angers-Blick-von-Cathedrale-St-Maurice
07-17-Angers-58-0124-Angers-Chateau
07-17-Angers-58-0124-Angers-Chateau
07-17-Angers-58-0179-Angers-Chateau
07-17-Angers-58-0179-Angers-Chateau
07-17-Angers-58-0180-Angers-Chateau
07-17-Angers-58-0180-Angers-Chateau
07-17-Angers-58-0181-Angers-Chateau-Wandteppich-der-Apokalypse-1375
07-17-Angers-58-0181-Angers-Chateau-Wandteppich-der-Apokalypse-1375
07-17-Angers-58-0199-Angers-Chateau
07-17-Angers-58-0199-Angers-Chateau
07-17-Angers-58-0222-Angers
07-17-Angers-58-0222-Angers
07-17-Angers-58-0237-Angers-Angers-Rue-St-Laud-LAlcazar
07-17-Angers-58-0237-Angers-Angers-Rue-St-Laud-LAlcazar
07-17-Angers-58-0266-Angers
07-17-Angers-58-0266-Angers
07-17-Angers-58-0273-Angers
07-17-Angers-58-0273-Angers
07-17-Angers-58-0294-Angers
07-17-Angers-58-0294-Angers

Links: Loire-Radweg // Wikipedia (Angers) // Angers // Wikipedia (Schloss Angers) // Wikipedia (Apokalypse (Wandteppich) // Frankreich-Tourismus (Angers)

 

59. Tag: Angers nach Saumur (18. Juli 2012)

Bewusst haben wir heute zwei Chateaus wahrgenommen. Beide waren allerdings "Private Property", eine Besichtigung war nicht möglich. Besichtigt haben wir auf dem Weg von Angers nach Saumur ein paar ganz alte Kirchen.

Von Angers zurück zur Loire wird man durch einen ehemaligen Schieferabbau geführt. A pro pos geführt: Ein sehr freundlicher Franzose hat uns – nachdem wir nach dem Weg fragten – durch das große Gebiet geführt und etwas zum Schieferabbau erklärt. Der Schieferabbau ist heute nur unrentabel zu betreiben und wurde deshalb stillgelegt. Ich war noch nicht auf dem Mond. Aber so könnte man sich eine Mondlandschaft vorstellen, wäre da nicht die Natur, die sich nach und nach alles wieder holt. Es gibt riesige Seen, die bis zu 45 Metern tief sein sollen, so unser Monsieur. Zum guten Schluss, nach einigen Kilometern, kam dann noch eine besondere Fähre zum Zuge. Mit eigener Muskelkraft "zieht" man die Fähre von einem an das andere Ufer. Hier hat sich unser selbstloser Führer dann verabschiedet, nicht, ohne uns auf die Fähre geholfen zu haben. Merci bien!

Saumur ist eine Stadt mit ca 30.000 Einwohnern. Schon am Ortseingang wird man sieht man einen Hauptwirtschaftszweig: Wein und Sekt. Aber auch der Gartenbau mit Rosenzucht und Blumenanbau sind neben dem Tourismus wichtige Größen.
Das Schloss "thront" über der Stadt. Auf dem Weg da hin kommen wir an der Kirche vorbei. Diese wird grundlegend renoviert. Im Schloss wird derweil von Kindern das Mittelalter lebendig gemacht. Man spielt Ritter oder Burgfräulein.

Das Wetter zeigte sich den ganzen Tag über sehr sonnig. Mein Fahrradtacho zeigte zeitweise 31 Grad in der Sonne an. Das war schon sehr ordentlich. Lieber so, als ein regengrauer Tag!

07-18-Saumur-59-0003-Angers-Fuehrer-durch-stillgelegten-Schieferabbau
07-18-Saumur-59-0003-Angers-Fuehrer-durch-stillgelegten-Schieferabbau
07-18-Saumur-59-0017-Angers-stillgelegter-Schieferabbau
07-18-Saumur-59-0017-Angers-stillgelegter-Schieferabbau
07-18-Saumur-59-0023-Angers-stillgelegter-Schieferabbau
07-18-Saumur-59-0023-Angers-stillgelegter-Schieferabbau
07-18-Saumur-59-0035-Angers-Trelaze-Bac-a-chaines-Port-Chevalerie
07-18-Saumur-59-0035-Angers-Trelaze-Bac-a-chaines-Port-Chevalerie
07-18-Saumur-59-0084-St-Mathurin-sur-Loire-St-Pierre-1846
07-18-Saumur-59-0084-St-Mathurin-sur-Loire-St-Pierre-1846
07-18-Saumur-59-0088-St-Mathurin-sur-Loire-St-Pierre
07-18-Saumur-59-0088-St-Mathurin-sur-Loire-St-Pierre
07-18-Saumur-59-0159-Le-Thoreil
07-18-Saumur-59-0159-Le-Thoreil
07-18-Saumur-59-0196-Gennes
07-18-Saumur-59-0196-Gennes
07-18-Saumur-59-0197-Gennes-Notre-Dame-deCunault-11-15Jh
07-18-Saumur-59-0197-Gennes-Notre-Dame-deCunault-11-15Jh
07-18-Saumur-59-0205-Gennes-Notre-Dame-deCunault-11-15Jh
07-18-Saumur-59-0205-Gennes-Notre-Dame-deCunault-11-15Jh
07-18-Saumur-59-0258-Chenehutte-Notre-Dame-des-Tffeaux-11-12-19Jh
07-18-Saumur-59-0258-Chenehutte-Notre-Dame-des-Tffeaux-11-12-19Jh
07-18-Saumur-59-0259-Chenehutte-Notre-Dame-des-Tffeaux-11-12-19Jh
07-18-Saumur-59-0259-Chenehutte-Notre-Dame-des-Tffeaux-11-12-19Jh
07-18-Saumur-59-0306-Saumur-Pont-Cessart
07-18-Saumur-59-0306-Saumur-Pont-Cessart
07-18-Saumur-59-0310-Saumur-Theater--Quai-Cannot
07-18-Saumur-59-0310-Saumur-Theater--Quai-Cannot
07-18-Saumur-59-0314-Saumur-Rathaus--Quai-Gautier
07-18-Saumur-59-0314-Saumur-Rathaus--Quai-Gautier
07-18-Saumur-59-0338-Saumur-Rue-dela-Tonnelle
07-18-Saumur-59-0338-Saumur-Rue-dela-Tonnelle
07-18-Saumur-59-0367-Saumur-Chateau
07-18-Saumur-59-0367-Saumur-Chateau
07-18-Saumur-59-0386-Saumur-Rue-Dacier
07-18-Saumur-59-0386-Saumur-Rue-Dacier
07-18-Saumur-59-0393-Saumur-Post
07-18-Saumur-59-0393-Saumur-Post
07-18-Saumur-59-0402-Saumur-Rue-St-Nicolas
07-18-Saumur-59-0402-Saumur-Rue-St-Nicolas
07-18-Saumur-59-0419-Saumur-Chateau-KircheX-Rathaus
07-18-Saumur-59-0419-Saumur-Chateau-KircheX-Rathaus

Links: Loire-Radweg // Wikipedia (Saumur) // Saumur // Wikipedia (Schloss von Saumur) // a ttle="Link zu den Schlössern der Loire: Saumur"""""Schloss von Saumur // Frankreich-Tourismus (Saumur)

 

60. Tag: Saumur nach Chinon (19. Juli 2012)

Seit 60 Tagen sind wir jetzt unterwegs, die Grenzen eines normalen Urlaubs sind schon lange überschritten.

Wir genießen jeden Tag. Aber sind nicht übermütig oder gar überheblich. Trotz dieses zeitlichen Abstands sind meine Gedanken oft in Frankfurt, sicher mehr im Ganzheitlichen als im konkreten Einzelnen. Zumindestens bei den Sachthemen ist das so. Aber ich vermisse den persönlichen, direkten Kontakt zu den KollegInnen und FreundInnen. Da hängt schon ein gewichtiges Stück von Lebensqualität dran!

An unserem 60. Tag sind wir nach Chinon und zum gleichnamigen Schloss geradelt. Die französischen Könige, Richelieu und die Jungfrau von Orleans geben dem Ganzen nationale Bedeutung. Das Schloss selber ist vom Gelände her ziemlich groß und thront über der Stadt an der Vienne (!), ist im Inneren eher eine Ansammlung von Ruinen: Immerhin steht das Ganze seit 1100, das Interesse der Eigentümer war sehr unterschiedlich, die Revolution, der Zahn der Zeit, ... Dem Besucher wird die Geschichte mit modernster Technik nahe gebracht. Dabei hat man auch an die vielen Gäste aus dem Ausland gedacht. Um zum Schloss zu kommen, muss man nicht mühsam den Berg bezwingen, sondern kann bequem einen Aufzug benutzen. Ansonsten ist die Altstadt, die auch unter Denkmalschutz steht, ganz auf die Touristen ausgerichtet, ohne aufdringlich zu sein.

Von Saumur kommend, sind wir für viele Kilometer direkt an der Loire und später an der Vienne durch Auenlandschaften gefahren. Einmal hätten wir beinahe eine Schlange überfahren, die auf dem warmen Asphalt lag. Erschrocken sind beide Seiten, die Schlange und auch wir. Sie hat sich aber schneller erholt und war blitzschnell im Unterholz verschwunden. So konnten wir gar nicht erkennen, um was für eine Art es sich handelte. Immerhin, sie war etwa daumendick und gut einen Meter lang.

Chateaus haben wir auf dem Weg auch wieder gesehen. Zunehmend sind sie jetzt mit Kellereien verknüpft. Die Ortschaften sind auf den Tourismus ausgerichtet und hübsch gemacht. Der Loire-Radweg bringt den sanften Tourismus. Im Gegensatz zu früheren Jahren sind mehr Leute mit dem Rad unterwegs, auch Franzosen!

Auch heute war das Wetter gut zu uns. Etwas kühler als gestern. Radfahrwetter!

07-19-Chinon-60-0014-Saumur-Notre-Dame-des-Ardilliers
07-19-Chinon-60-0014-Saumur-Notre-Dame-des-Ardilliers
07-19-Chinon-60-0030-Saumur-Notre-Dame-des-Ardilliers
07-19-Chinon-60-0030-Saumur-Notre-Dame-des-Ardilliers
07-19-Chinon-60-0071-Turquant
07-19-Chinon-60-0071-Turquant
07-19-Chinon-60-0093-La-Motte
07-19-Chinon-60-0093-La-Motte
07-19-Chinon-60-0103-Candes-StMartin-Eglise-St-Martin-9-15Jh
07-19-Chinon-60-0103-Candes-StMartin-Eglise-St-Martin-9-15Jh
07-19-Chinon-60-0105-Candes-StMartin-Eglise-St-Martin-9-15Jh
07-19-Chinon-60-0105-Candes-StMartin-Eglise-St-Martin-9-15Jh
07-19-Chinon-60-0183-Savigny-en-Veron
07-19-Chinon-60-0183-Savigny-en-Veron
07-19-Chinon-60-0201-Chinon-Festung
07-19-Chinon-60-0201-Chinon-Festung
07-19-Chinon-60-0207-Chinon-Bruecke
07-19-Chinon-60-0207-Chinon-Bruecke
07-19-Chinon-60-0236-Chinon-Aufzug
07-19-Chinon-60-0236-Chinon-Aufzug
07-19-Chinon-60-0241-Chinon-Rathaus
07-19-Chinon-60-0241-Chinon-Rathaus
07-19-Chinon-60-0248-Chinon-Chateau
07-19-Chinon-60-0248-Chinon-Chateau
07-19-Chinon-60-0267-Chinon-Chateau-Jeanne-dArc
07-19-Chinon-60-0267-Chinon-Chateau-Jeanne-dArc
07-19-Chinon-60-0293-Chinon-Kirche-Bruecke
07-19-Chinon-60-0293-Chinon-Kirche-Bruecke
07-19-Chinon-60-0359-Chinon
07-19-Chinon-60-0359-Chinon
07-19-Chinon-60-0364-Chinon
07-19-Chinon-60-0364-Chinon
07-19-Chinon-60-0384-Chinon
07-19-Chinon-60-0384-Chinon

Links: Loire-Radweg // Wikipedia (Chinon) // Chinon // Wikipedia (Burg/Schloss Chinon) // Frankreich-Tourismus (Chinon)

 

61. Tag: Chinon nach Tours (20. Juli 2012)

Morgendliche Überraschung: Es regnet kräftig. Die Wetterfrösche hatten sich geirrt.

Wir nicht. Denn unser Plan, mit dem Zug nach Tours zu fahren, war goldrichtig. In Tours haben wir noch im Regen den Bahnhof bewundert, das Office de Tourisme aufgesucht und sind zum Hotel gefahren. Dann war es vorbei mit dem Regen.

Der Stadtrundgang hatte nach kurzer Zeit ein jähes Ende gefunden. Ich bin auf einer Treppe gestürzt. Bis auf ein paar Schrammen und kleineren Prellungen hatte ich Glück (oder den Schutzengel an meiner Seite). Für meine Kamera kam jede Hilfe zu spät. Schon beim Aufheben war das verbeulte Objektiv zu sehen und zu hören waren im Inneren die Glasscherben der Linsen. Froh bin ich, nach kurzer Suche in Tours eine neue Kamera (gleiche Marke, Typ, usw.) erstanden zu haben.

Der zweite Rundgang führte uns dann in die sehr schöne Altstadt von Tours. Und später dann zur Loire bis zur Pont Wilson. Dort übte unüberhörbar eine Jazzband. Kurze Zeit später gehörten auch wir zu den Gästen und sind es bis nach dem Abendessen geblieben. Mit diesem Abend geht dann der Tag doch noch versöhnlich zu Ende!

07-20-Tours-61-0025-Tours-Bahnhof
07-20-Tours-61-0025-Tours-Bahnhof
07-20-Tours-61-0026-Tours-Bahnhof
07-20-Tours-61-0026-Tours-Bahnhof
07-20-Tours-61-0039-Tours-Palais-de-Congress
07-20-Tours-61-0039-Tours-Palais-de-Congress
07-20-Tours-61-0067-Tours-Basilica-St-Martin
07-20-Tours-61-0067-Tours-Basilica-St-Martin
07-20-Tours-61-0071-Tours-Tour-Charlemagne
07-20-Tours-61-0071-Tours-Tour-Charlemagne
07-20-Tours-61-0075-Tours-Basilica-St-Martin
07-20-Tours-61-0075-Tours-Basilica-St-Martin
07-20-Tours-61-0119-Tours
07-20-Tours-61-0119-Tours
07-20-Tours-61-0126-Tours-Place-Plumereau
07-20-Tours-61-0126-Tours-Place-Plumereau
07-20-Tours-61-0127-Tours-Place-Plumereau
07-20-Tours-61-0127-Tours-Place-Plumereau
07-20-Tours-61-0138-Tours
07-20-Tours-61-0138-Tours
07-20-Tours-61-0160-Tours-Pont-Wilson
07-20-Tours-61-0160-Tours-Pont-Wilson
07-20-Tours-61-0199-Tours-Alt
07-20-Tours-61-0199-Tours-Alt
07-20-Tours-61-0206-Tours-Alt-Spiel
07-20-Tours-61-0206-Tours-Alt-Spiel
07-20-Tours-61-0207-Tours-Alt
07-20-Tours-61-0207-Tours-Alt

Links: Loire-Radweg // Wikipedia (Tours) // Tours-Tourismus // Wikipedia (Kathedrale von Tours) // Frankreich-Tourismus (Tours)

 

62. Tag: Tours-Chenonceau-Tours (21. Juli 2012)

Heute vor zwei Monaten hat unsere Tour begonnen. Ursprünglich sollte der Weg auch über Spanien und Portugal führen. Die im Süden Frankreichs erlebten Temperaturen haben zur Änderung der Planung geführt. Ein Blick auf die Wettervorhersage für Madrid gibt uns Recht: Auch in den nächsten Tagen, wie in den vergangenen, ist mit 35 Grad im Durchschnitt zu rechnen.

Da sind wir mit 23-25 Grad in Tours doch besser dran. Es ist wechselnd bewölkt, so richtiges Ausflugswetter.

Wir sind mit dem Zug nach Chenonceaux gefahren, um das Wasserschloss der Damen anzuschauen. Was auch andere im Sinn hatten. Und so war es im Schloss doch ziemlich voll, nur in den Gärten war es angenehmer. Schön ist es schon, was die Damen sich da haben "schenken" lassen und zu dem erweitert haben, was heute zu besichtigen ist.

Alles in allem ein schöner Ausflug mit dem Zug. Unsere Räder standen derweil im Hotel in Tours.

07-21-Chenonceau-62-0026-Tours-Bahnhof
07-21-Chenonceau-62-0026-Tours-Bahnhof
07-21-Chenonceau-62-0055-Chenonceaux-70Hektar-14JH
07-21-Chenonceau-62-0055-Chenonceaux-70Hektar-14JH
07-21-Chenonceau-62-0056-Chenonceaux-Labyrinth-Kath-von-Medici
07-21-Chenonceau-62-0056-Chenonceaux-Labyrinth-Kath-von-Medici
07-21-Chenonceau-62-0062-Chenonceaux-Karyatiden
07-21-Chenonceau-62-0062-Chenonceaux-Karyatiden
07-21-Chenonceau-62-0071-Chenonceaux-Chateau-Tour-Marques
07-21-Chenonceau-62-0071-Chenonceaux-Chateau-Tour-Marques
07-21-Chenonceau-62-0090-Chenonceaux-Chateau
07-21-Chenonceau-62-0090-Chenonceaux-Chateau
07-21-Chenonceau-62-0095-Chenonceaux-Chateau-Kapelle
07-21-Chenonceau-62-0095-Chenonceaux-Chateau-Kapelle
07-21-Chenonceau-62-0139-Chenonceaux-Chateau-Gallerie
07-21-Chenonceau-62-0139-Chenonceaux-Chateau-Gallerie
07-21-Chenonceau-62-0175-Chenonceaux-Chateau-Kueche
07-21-Chenonceau-62-0175-Chenonceaux-Chateau-Kueche
07-21-Chenonceau-62-0176-Chenonceaux-Chateau-Kueche
07-21-Chenonceau-62-0176-Chenonceaux-Chateau-Kueche
07-21-Chenonceau-62-0216-Chenonceaux-Chateau-Katharinas-Garten
07-21-Chenonceau-62-0216-Chenonceaux-Chateau-Katharinas-Garten
07-21-Chenonceau-62-0258-Chenonceaux-Chateau-Fluss-Cher
07-21-Chenonceau-62-0258-Chenonceaux-Chateau-Fluss-Cher
07-21-Chenonceau-62-0260-Chenonceaux-Chateau-Kanzlei
07-21-Chenonceau-62-0260-Chenonceaux-Chateau-Kanzlei
07-21-Chenonceau-62-0303-Chenonceaux-Chateau-Fahrradparkplatz
07-21-Chenonceau-62-0303-Chenonceaux-Chateau-Fahrradparkplatz
07-21-Chenonceau-62-0327-Tours-Kathedrale-St-Gatien
07-21-Chenonceau-62-0327-Tours-Kathedrale-St-Gatien
07-21-Chenonceau-62-0339-Tours-Kathedrale-St-Gatien
07-21-Chenonceau-62-0339-Tours-Kathedrale-St-Gatien
07-21-Chenonceau-62-0345-Tours-Kathedrale-St-Gatien-Cloitre
07-21-Chenonceau-62-0345-Tours-Kathedrale-St-Gatien-Cloitre
07-21-Chenonceau-62-0381-Tours-Kathedrale-St-Gatien
07-21-Chenonceau-62-0381-Tours-Kathedrale-St-Gatien
07-21-Chenonceau-62-0401-Tours-Kathedrale-St-Gatien
07-21-Chenonceau-62-0401-Tours-Kathedrale-St-Gatien
07-21-Chenonceau-62-0445-Tours-Rue-Colbert
07-21-Chenonceau-62-0445-Tours-Rue-Colbert
07-21-Chenonceau-62-0446-Tours-Chateau-de-Tours
07-21-Chenonceau-62-0446-Tours-Chateau-de-Tours
07-21-Chenonceau-62-0471-Tours
07-21-Chenonceau-62-0471-Tours
07-21-Chenonceau-62-0484-Tours-Eglise-St-Julien
07-21-Chenonceau-62-0484-Tours-Eglise-St-Julien
07-21-Chenonceau-62-0488-Tours-Eglise-St-Julien
07-21-Chenonceau-62-0488-Tours-Eglise-St-Julien
07-21-Chenonceau-62-0512-Tours-Palais-Justice
07-21-Chenonceau-62-0512-Tours-Palais-Justice
07-21-Chenonceau-62-0535-Tours-Av-Grammont
07-21-Chenonceau-62-0535-Tours-Av-Grammont
07-21-Chenonceau-62-0553-Tours-Rathaus
07-21-Chenonceau-62-0553-Tours-Rathaus
07-21-Chenonceau-62-0568-Tours-Rathaus
07-21-Chenonceau-62-0568-Tours-Rathaus

Links: Loire-Radweg // Wikipedia (Tours) // Tours-Tourismus // Wikipedia (Kathedrale von Tours) // Frankreich-Tourismus (Tours) // Wikipedia (Schloss Chenonceau) // Schloss Chenonceau // a ttle="Link zu den Schlössern der Loire: Chenonceau"""""Schlösser der Loire: Chenonceau // Frankreich: Schloss Chenonceau // a ttle="Link zu den Loireschlössern: Chenonceau"""""Loireschlösser: Schloss Chenonceau

 

63. Tag: Tours (22. Juli 2012)

Die Stadt Tours kommt einem wie ausgestorben vor. Es ist Sonntag. Selbst viele Cafés oder Restaurants haben geschlossen. Straßen sehen ohne Tische und Stühle auf einmal ganz anders aus. Von einer pulsierenden Stadt ist heute nicht viel zu spüren.

Obwohl Ausgehwetter ist: Noch am Abend werden in der Sonne 31 Grad angezeigt. Der Wetterbericht verspricht auch für nächste Woche warmes Sommerwetter.

An der Loire war es in der Mittagszeit sehr angenehm. An der Pont Wilson haben wir die Hochwassermarken fast ungläubig bestaunt. Die dort dokumentierten Wasserstände sind für uns, die wir die Loire nur mit Niedrigwasser erleben, nicht vorstellbar.

Bewundert haben wir im Hof des Museums für die schönen Künste eine über 200 Jahre alte Zeder. Über 30 Meter ist sie hoch und breit. Es gibt sie sogar als Kunstpostkarte. Natürlich gab es auch im Museum schöne Dinge zu sehen: Bilder, Skulpturen, Möbel usw. Mit ihnen wird der Region ein Stück Geschichte bewahrt.

07-22-Tours-63-0008-Tours-Grand-Theatre
07-22-Tours-63-0008-Tours-Grand-Theatre
07-22-Tours-63-0031-Tours-Musee-Beaux-Arts
07-22-Tours-63-0031-Tours-Musee-Beaux-Arts
07-22-Tours-63-0038-Tours-Zeder-von1804-Hoehe31-Spannweite33-Stamm750cm
07-22-Tours-63-0038-Tours-Zeder-von1804-Hoehe31-Spannweite33-Stamm750cm
07-22-Tours-63-0039-Tours-Zeder-von1804-Hoehe31-Spannweite33-Stamm750cm
07-22-Tours-63-0039-Tours-Zeder-von1804-Hoehe31-Spannweite33-Stamm750cm
07-22-Tours-63-0055-Tours
07-22-Tours-63-0055-Tours

Links: Loire-Radweg // Wikipedia (Tours) // Tours-Tourismus // Wikipedia (Kathedrale von Tours) // Frankreich-Tourismus (Tours)