Fünf-Flüsse-Radtour (2001)

"Vater und Sohn Fahrradtour" auf dem Fünf-Flüsse-Radweg

Zur Anreise (Anfang Oktober 2001) nach Lauf an der Pegnitz (in der Nähe von Nürnberg) haben wir das Auto benutzt. Von dort waren die Etappen entlang von Pegnitz, Vils, Naab, Donau, Altmühl und Ludwigskanal :

  • Lauf - Amberg
  • Amberg - Regensburg
  • Regensburg - Beilngries
  • Beilngries - Lauf

Als Führer dienten:

"Fünf Flüsse Radweg", herausgegeben von der gleichnamigen Arbeitsgemeinschaft in Amberg und "Radfahren im Landkreis Neumarkt i.d.Opf. und im Labertal", herausgegeben vom Landkreis Neumarkt.

 

Lauf a.d. Pegnitz - Amberg

Los ging´s in Lauf am frühen Nachmittag. Leider werden in Lauf keine Parkplätze für Radler, die den Fünf-Flüsse-Radweg fahren wollen, angeboten. Es gibt zwar einen großen Parkplatz, der aber nur stundenweise mit Parkscheibe zu benutzen ist.

Über Hersbruck und Sulzbach-Rosenberg (Eisenwerk "Maxhütte") sind wir noch bis Amberg geradelt. In Amberg, der heimlichen Haupstadt der Operpfalz, haben wir im Hotel Brunner übernachtet.

 

Amberg - Regensburg

Bis Kallmünz sind wir an der Vils in Richtung Donau und Regensburg gefahren. Ab Kallmünz fuhren wir dann entlang der Naab die sieben Kilometer vor Regensburg bei Mariaort in die Donau mündet. Dieser sind wir am Nordufer bis Regensburg gefolgt. Dort muss man die Donauinseln überqueren, um in die Stadt zu gelangen. Übernachtet haben wir im ibis-Hotel.

 

Regensburg - Beilngries

Am Südufer der Donau haben wir Regensburg stromaufwärts verlassen. An Mariaort vorbei sind wir dann bis Bad Abbach geradelt, sind auf das Nordufer gewechselt und weiter bis Kelheim gefahren. Dort haben wir die Donau wieder verlassen und sind für den Rest des Tages der Altmühl bis nach Beilngries gefolgt. Im "Hotel Zur Krone" haben wir übernachtet.

 

Beilngries - Lauf

Bis Berching blieben wir an der Altmühl, um dann zum Ludwig-Donau-Kanal zu wechseln. Dieser Kanal wurde 1845 in Betrieb genommen. Ursprünglich verlief er auf 178 km Länge von Bamberg nach Kelheim. Heute ist leider nur noch der Abschnitt zwischen Berching und Nürnberg vorhanden. Mit seinen vielen kleinen Brücken und den Schleusen ist er ein richtiges Kleinod! Allein der Kanal ist es wert, diese Radtour zu fahren.

Weniger angenehm war die Fahrt von Feucht durch den Wald, durch Moosbach, an der Fuchsmühle und Röthenbach vorbei zurück nach Lauf. Der Radwanderführer nimmt es schon nicht genau und die Beschilderung und Wegweisung entlang der Strecke überhaupt nicht. Eigentlich muss man für dieses ca. 20 km lange Stück eine eigene Karte (1: 25.000) haben.

Bilder

fuenf_fluesse_025
fuenf_fluesse_025
fuenf_fluesse_041
fuenf_fluesse_041
fuenf_fluesse_051
fuenf_fluesse_051
fuenf_fluesse_061
fuenf_fluesse_061
fuenf_fluesse_071
fuenf_fluesse_071
fuenf_fluesse_081
fuenf_fluesse_081
fuenf_fluesse_091
fuenf_fluesse_091
fuenf_fluesse_101
fuenf_fluesse_101
fuenf_fluesse_110
fuenf_fluesse_110
fuenf_fluesse_111
fuenf_fluesse_111
fuenf_fluesse_121
fuenf_fluesse_121
fuenf_fluesse_131
fuenf_fluesse_131
fuenf_fluesse_141
fuenf_fluesse_141
fuenf_fluesse_151
fuenf_fluesse_151
fuenf_fluesse_161
fuenf_fluesse_161
fuenf_fluesse_171
fuenf_fluesse_171
fuenf_fluesse_181
fuenf_fluesse_181
fuenf_fluesse_191
fuenf_fluesse_191
fuenf_fluesse_201
fuenf_fluesse_201
fuenf_fluesse_211
fuenf_fluesse_211
fuenf_fluesse_221
fuenf_fluesse_221
fuenf_fluesse_231
fuenf_fluesse_231
fuenf_fluesse_241
fuenf_fluesse_241